18+ Was Ist Die Mehrzahl Von Kran Gif

Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist: Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Nominativ, der kran, die kräne. Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: Dativ, dem kran, den kränen.

Dativ, dem kran, den kränen. Duden | Kran | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Duden | Kran | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft from cdn.duden.de

Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist: Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Die mehrzahl von „der kran“ . Wie ist der korrekte begriff für die mehrzahl von ‚kran'? Akkusativ, den kran, die kräne . Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: Dativ, dem kran, den kränen. Wenn du ein wort kennst, kennst du auch schon dessen nominativ:

Dativ, dem kran, den kränen.

Akkusativ, den kran, die kräne . Kräne und krane ist korrekt. Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Er ist einfach die grundform, also kran. Wie ist der korrekte begriff für die mehrzahl von ‚kran'? Dativ, dem kran, den kränen. Der nominativ plural von kran lautet kranen. Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: „kran“ wird als bezeichnung für eine technische hebevorrichtung verwendet oder als bezeichnung für den wasserkran = wasserhahn. Wenn du ein wort kennst, kennst du auch schon dessen nominativ: Doch wenn mehrere da stehen? Nominativ, der kran, die kräne. Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist:

Doch wenn mehrere da stehen? Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Genitiv, des kranes, der kräne. Der nominativ plural von kran lautet kranen. Die mehrzahl von „der kran“ .

Genitiv, des kranes, der kräne. Illustration Alexander Steffensmeier: Was ist die Mehrzahl von
Illustration Alexander Steffensmeier: Was ist die Mehrzahl von from 2.bp.blogspot.com

Wie ist der korrekte begriff für die mehrzahl von ‚kran'? Akkusativ, den kran, die kräne . Der nominativ plural von kran lautet kranen. 1) in dieser bedeutung lautet der plural in deutschland und österreich »kräne«, in der schweiz und gemeindeutsch fachsprachlich »krane«. Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist: Nominativ, der kran, die kräne. Die mehrzahl von „der kran“ . Ein kran ist ein kran.

Er ist einfach die grundform, also kran.

Dativ, dem kran, den kränen. Wie ist der korrekte begriff für die mehrzahl von ‚kran'? Wenn du ein wort kennst, kennst du auch schon dessen nominativ: Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Doch wenn mehrere da stehen? Ein kran ist ein kran. Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: Genitiv, des kranes, der kräne. Nominativ, der kran, die kräne. Die mehrzahl von „der kran“ . Der nominativ plural von kran lautet kranen. Kräne und krane ist korrekt. Er ist einfach die grundform, also kran.

Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist: Genitiv, des kranes, der kräne. Definition, rechtschreibung, synonyme und grammatik von 'kran' auf duden online nachschlagen. Dativ, dem kran, den kränen. Kräne und krane ist korrekt.

Der duden macht es sich da einfach: 'Wir' ist die Mehrzahl von 'Allein'. Unser Weg im Springparcours
'Wir' ist die Mehrzahl von 'Allein'. Unser Weg im Springparcours from image-proxy.forumhome.com

Krane wird meist im fachbereich gesagt, kräne ist umgangssprachlich. 1) in dieser bedeutung lautet der plural in deutschland und österreich »kräne«, in der schweiz und gemeindeutsch fachsprachlich »krane«. „kran“ wird als bezeichnung für eine technische hebevorrichtung verwendet oder als bezeichnung für den wasserkran = wasserhahn. Die mehrzahl von „der kran“ . Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: Er ist einfach die grundform, also kran. Wenn du ein wort kennst, kennst du auch schon dessen nominativ: Dativ, dem kran, den kränen.

Ein kran ist ein kran.

Akkusativ, den kran, die kräne . Doch wenn mehrere da stehen? Nominativ, der kran, die kräne. „kran“ wird als bezeichnung für eine technische hebevorrichtung verwendet oder als bezeichnung für den wasserkran = wasserhahn. Wie ist der korrekte begriff für die mehrzahl von ‚kran'? Dativ, dem kran, den kränen. Kräne und krane ist korrekt. Genitiv, des kranes, der kräne. Der nominativ plural von kran lautet kranen. Wie heisst die korrekte mehrzahl von kran: Die mehrzahl von „der kran“ . Wenn du ein wort kennst, kennst du auch schon dessen nominativ: Die standardsprachlich korrekte pluralform von «der kran» ist:

18+ Was Ist Die Mehrzahl Von Kran Gif. Akkusativ, den kran, die kräne . Doch wenn mehrere da stehen? Der duden macht es sich da einfach: Genitiv, des kranes, der kräne. Die mehrzahl von „der kran“ .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *